* .. eingestellt
Offizieller Auftakt: Die Winter Deaflympics 2027 in Innsbruck und Seefeld

Offizieller Auftakt: Die Winter Deaflympics 2027 in Innsbruck und Seefeld


Offizieller Auftakt: Die Winter Deaflympics 2027 in Innsbruck und Seefeld

Die Winter Deaflympics 2027 feiern ein besonderes Comeback: Erstmals seit fast 80 Jahren kehrt das weltweit bedeutendste Wintersport-Event für gehörlose Athlet:innen an seinen historischen Ursprung zurück. Im Januar 2027 werden Innsbruck und Seefeld zur Bühne für sportliche Höchstleistungen, gelebte Inklusion und internationale Begegnungen.

Eine Veranstaltung mit Tradition und Zukunft

Die Deaflympics zählen zu den ältesten internationalen Multisport-Events der Welt. Bereits 1924 fanden die ersten Sommerspiele statt, die Winterausgabe wurde 1949 in Seefeld, Tirol, ins Leben gerufen. Dass die Spiele 2027 erneut in Tirol ausgetragen werden, unterstreicht die lange Tradition der Region als Austragungsort für bedeutende Wintersportereignisse.

Doch die Deaflympics stehen für weit mehr als sportlichen Wettbewerb: Sie fördern Inklusion, Sichtbarkeit und gesellschaftliche Teilhabe. Die Sportarten, die teilweise dem Programm der Olympischen Winterspiele entsprechen, werden unter besonderen Bedingungen abgehalten, da die Athlet:innen auf visuelle statt akustische Signale angewiesen sind. Die Kombination aus dieser einzigartigen Herausforderung, der Austragung mehrerer Sportarten an unterschiedlichen Standorten gleichzeitig und einem sehr internationalen Teilnehmer:innenfeld macht die Deaflympics zu einem faszinierenden Multisportevent mit eigener Dynamik.

Johannes Anzengruber, Günther Duschet, Lisa Zörweg, Bernhard Kurzmann, Philip Wohlgemuth (v.l.n.r.) Fotocredit: ITS GmbH

Innsbruck & Seefeld: Zwei starke Gastgeber

Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Austragung internationaler Sportveranstaltungen bieten Innsbruck und Seefeld ideale Voraussetzungen für die Winter Deaflympics. Die beiden Destinationen bringen gemeinsam ihre Erfahrung als Schauplatz bedeutender Wintersportveranstaltungen ein. Innsbruck war Bühne zweier Olympischer Winterspiele, der Youth Olympic Games und der Winter-Paralympics, während Seefeld mit seinem Nordischen Kompetenzzentrum als bewährter Austragungsort für Weltmeisterschaften und Weltcups im nordischen Skisport gilt.

„Innsbruck ist stolz darauf, eine lange Tradition als Gastgeber herausragender Wintersportveranstaltungen fortzusetzen. Mit den 21st Winter Deaflympics 2027 nutzen wir nicht nur unsere bewährte Infrastruktur optimal, sondern setzen auch ein starkes Zeichen für Inklusion und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Dieses Event stärkt Innsbruck als Zentrum für barrierefreie Sportveranstaltungen und unterstreicht unsere Rolle als Wintersportdestination mit großer Geschichte und Zukunft,“ so Innsbrucks Bürgermeister Johannes Anzengruber. 

Die Bewerbungsreise für die Spiele war lang, erinnert sich Bernhard Kurzmann, Vizepräsident des ÖGSV: „Bereits 2015 gab es erste Überlegungen, die Winter Deaflympics nach Tirol zu holen. Nach einem gescheiterten Anlauf haben wir uns an ITS GR8 und Georg Spazier gewandt, der das Projekt einer Machbarkeitsstudie unterzogen hat. 2023 haben wir einen neuen Bewerbungsprozess gestartet – mit Erfolg. Beim ICSD-Kongress 2024 in Paris erhielt Tirol den Zuschlag und somit haben wir jetzt die Gelegenheit, gemeinsam ein Event von historischer und gesellschaftlicher Bedeutung zu gestalten.“

Wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung für Tirol

Dass die 21st Winter Deaflympics 2027 für Tirol weit mehr als ein Sportevent sind, hebt Landeshauptmann-Stellvertreter Philip Wohlgemuth besonders hervor: „Sie sind ein starkes Bekenntnis zu Inklusion, einem sozialen Miteinander und nachhaltiger Wertschöpfung. Mit rund 1.400 Athlet:innen und Betreuer:innen sowie einer geschätzten Wertschöpfung von 3,7 Millionen Euro stärkt diese Veranstaltung nicht nur unsere regionale Wirtschaft, sondern auch Tirols Ruf als verlässlicher Gastgeber für internationale Wintersport-Großereignisse.“

Für die österreichischen gehörlosen Sportler:innen ist es eine einmalige Gelegenheit, vor heimischem Publikum anzutreten. Gleichzeitig bietet das Event eine große Chance, die Öffentlichkeit für inklusive Sportförderung und die Lebensrealität gehörloser Menschen zu sensibilisieren.

Ein starkes Zeichen für die Zukunft

Mit den Winter Deaflympics 2027 wird nicht nur ein bedeutendes Kapitel der Sportgeschichte fortgeschrieben – sie stehen auch für eine nachhaltige Zukunft, in der Sport als Plattform für gesellschaftlichen Wandel dient. Heute fällt der offizielle Startschuss für dieses außergewöhnliche Projekt. Tirol freut sich darauf, die Welt willkommen zu heißen und gemeinsam ein starkes Zeichen für Sport, Inklusion und internationale Zusammenarbeit zu setzen.

Offizieller Auftakt: Die Winter Deaflympics 2027 in Innsbruck und Seefeld

Veröffentlicht am 18. März 2025 um 14:56

OEBSV Sportministerium Sporthilfe BSO NADA