* .. eingestellt

Großartiger Erfolg der gehörlosen Kegler bei den Hörenden!


Die gehörlosen Sportler des GSZ Graz schaffen wieder den Aufstieg in die Kegel- Bundesliga der Hörenden!
Sieben Herren des steirischen Gehörlosen-Sportvereins GSZ Graz haben wieder einmal ein klein wenig ÖGSV-Sportgeschichte geschrieben! Der Verein, der vor rund 40 Jahren ursprünglich aus einer Gruppe von Sportkeglern entstanden ist – damals unter dem Namen GkG – hat es wieder geschafft, sich in einem schweren Aufstiegsturnier für die Kegel-Bundesliga zu qualifizieren.
Beim Aufstiegsturnier in die Bundesliga Ost hat sich der Verein auf den Kegelbahnen der Stadthalle Wels, in der sogenannten Rotax Halle, in einem sehr anspruchsvollen Turnier Platz zwei und damit den Aufstieg in die zweithöchste Klasse der Hörenden gesichert!
Die Gegner kamen aus vier Bundesländern: St.Pölten, Kleinwarasdorf/Bez Oberpullendorf/Bgl, BSG Kärnten, Union Mank/Mostviertel NÖ, und KSV Wiener Linien!
Aber vor allem das multikulturelle Team des GSZ Graz ist einen detaillierten Blick wert. Diese 7-köpfige Mannschaft besteht aus 4 Gehörlosen und 3 Hörenden, die meisten von ihnen Väter und aus unterschiedlichen Kulturen! Hier eine ganz kurze Vorstellung:
Stefan Kermautz, ist schon 2-facher Medaillengewinner bei Kegel-Europameisterschaften, aus Deutschlandsberg, ist 2-facher Jung-Papa und quasi das Herz des Gehörlosenteams!
Georg Friedberg, hat ebenfalls schon EM-Medaillen gewonnen, ist ebenso Familien-Vater, lebt an der Grenze zum Burgenland, in Markt Allhau, einer kleinen Gemeinde im Bezirk Oberwart im Südburgenland!
Ali Farzad Asgharzadeh, lebt in Graz mit einem seiner 2 Kinder, das er nach seiner Flucht aus dem Iran nach Ö holen konnte, ein weiteres Kind lebt noch im Iran!
Dennis Oberroithmaier, lebt mit einer Ukrainerin in Graz, wird im Sommer Papa, ist ein wichtiger Ersatzspieler, quasi der „jüngste“ im Team!
Die Hörenden: Marco Linzer, der Kapitän, spielt die zweite Saison im Verein, hat auch schon Superliga gespielt, lebt in Leoben; Gerhard Ladreiter-Knauhs, war der erste Hörende Spieler, der zum GSZ Graz gestoßen ist, lebt auch in der Nähe von Graz und ist ebenso schon Papa. Wolfgang Aldrian, ist letzte Saison zum Verein gestoßen, ist ein wichtiger Rückhalt, der sich auch in der 2.Mannschaft in Schuss hält, lebt auch in der Nähe von Graz.
Der GSZ Graz ist also eine Art Talenteschmiede für gehörlose Kegler, denn in den letzten Jahren haben es immer wieder Sportler aus dem steirischen Verein in die Bundesliga oder sogar Superliga der Hörenden geschafft. Und auch kommende Saison werden also gleich vier Gehörlose in der Bundesliga antreten. Allerdings: es wird nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich wieder eine große Herausforderung, denn alleine die Reisespesen für so eine BL-Saison können schon an die 10.000 Euro gehen; und Sponsoren sind bekanntlich ganz, ganz schwer zu finden. Dennoch wird das Team um Stefan Kermautz und Kapitän Marco Linzer um sportlichen Verbleib in der Bundesliga UND um die wirtschaftliche Machbarkeit kämpfen!

Großartiger Erfolg der gehörlosen Kegler bei den Hörenden!

Veröffentlicht am 21. Mai 2024 um 10:02

OEBSV Sportministerium Sporthilfe BSO NADA