* .. eingestellt
Spannung, Ausdauer und Teamgeist – bei der 18. ÖSTM Orientierungslauf in Mollram

Spannung, Ausdauer und Teamgeist – bei der 18. ÖSTM Orientierungslauf in Mollram


Spannung, Ausdauer und Teamgeist – bei der 18. ÖSTM Orientierungslauf in Mollram kämpften Athlet:innen aus ganz Österreich um die Spitzenzeiten, während das ORF-Team dabei war.

Am Wochenende vom 13.–14. September 2025 fanden in Mollram (Niederösterreich) mit Blick auf die imposante Hohe Wand die 18. Österreichischen Staatsmeisterschaften im Orientierungslauf statt. Auf der Karte „Mollramer Wald“ gingen insgesamt 21 Erwachsene und 7 Jugendliche aus vier Vereinen (GSZ Graz, WGCS 1901, SC-GK Kärnten und GSK NÖ Wien) an den Start.

Der Auftakt erfolgte am Samstag im gemütlichen „Weltachs Stadl“. Dort wurden die Startnummern verteilt und der Ablauf erklärt – die Spannung stieg spürbar, bevor die ersten Läuferinnen und Läufer auf die Mitteldistanz-Strecke geschickt wurden. Einige gehörlose Zuschauerinnen und Zuschauer waren vor Ort und sorgten mit kräftigem Applaus für motivierende Unterstützung. Im Zielbereich wurde es besonders aufregend, als alle gespannt auf die Zeiten der Konkurrenz warteten. Das Gelände forderte viel Orientierungsgeschick: flache Abschnitte wechselten mit steilen Hügeln, oft ging es verwirrend bergab und gleich wieder bergauf – eine echte mentale und körperliche Herausforderung.

Am Sonntag stand der Sprintbewerb auf dem Programm – kurz, schnell und technisch anspruchsvoll im nördlichen Teil des Geländes. Besonders aufregend: Ein Team des ORF war dabei, um für die Sendung „Ohne Grenzen“ zu filmen. Sie begleiteten die Starts, das Geschehen im Ziel und führten Interviews mit TD OL Hermine Hiebl, den beiden frischgebackenen Staatsmeistern Hannes Wenzel und Sonja Springer Venhauer sowie mit dem Nachwuchstalent Le Rose Viktor-Miró, der an beiden Tagen die beste Jugendzeit erzielte.

Hannes Wenzel dominierte an beiden Tagen souverän und sicherte sich jeweils den 1. Platz. Auch Sonja Springer Venhauer zeigte beeindruckende Leistungen und gewann beide Bewerbe. Für die Jugend war es ein unvergessliches Erlebnis, gemeinsam mit Österreichs besten Orientierungsläuferinnen und -läufern an den Start zu gehen.

Das gesamte Wochenende war geprägt von sportlichem Ehrgeiz, Fairness und starkem Zusammenhalt. Die 18. ÖSTM OL in Mollram zeigten einmal mehr, wie lebendig und inklusiv der Orientierungslauf im ÖGSV ist – ein großartiges Erlebnis für alle Beteiligten!


 Ergebnisse

 Fotos

Spannung, Ausdauer und Teamgeist – bei der 18. ÖSTM Orientierungslauf in Mollram

Veröffentlicht am 16. September 2025 um 10:06

OEBSV Sportministerium Sporthilfe BSO NADA