* .. eingestellt
Bowling-Highlight mit VIELEN TeilnehmerInnen, aber nur EINER Titelverteidigung!

Bowling-Highlight mit VIELEN TeilnehmerInnen, aber nur EINER Titelverteidigung!


Die heurigen Staatsmeisterschaften im Bowling locken 8 Vereine aus 6 Bundesländern und fast 50 TeilnehmerInnen in Rayman’s Bowlingcenter nach Wiener Neustadt. Die GehörlosensportlerInnen bespielen 23 Bahnen im Kampf um die Titel 2024 im Einzel, Doppel und in einem Nachwuchs-Bewerb!

Während am Samstag, dem ersten Spieltag, draußen vor der Halle wegen eines großen Flohmarktes Chaos herrscht, startet in der Bowlinghalle die gebürtige Polin Karolina Burchart vom GSK NÖ-Wien ihre Mission „Titel-Verteidigung“. Nach einem mäßigen Beginn – nach dem 1.Spiel liegt sie nur auf Platz 3 – steigert sich die Polin von Spiel zu Spiel, in Spiel 4 passiert nochmals ein kleiner Einbruch, Spiel 6 beendet Burchart aber wieder mit einem von zwei 190ern. Die 200 Pins bleiben ihr zwar verwehrt, aber zum neuerlichen Meistertitel reichen am Ende gute 1050 Pins! Mit mehr als 100 Pins Rückstand wird Elisabeth Wirth vom WGSC1901 zweite, gefolgt von Inta Weghofer vom STGKSV 1938.

Das Herren-Einzel beginnt mit einem Kopf-an-Kopf Rennen zwischen den Herren Huttegger, Boskovitz, Bergmeister und Duschet. Sie liegen nach dem 1.Spiel innerhalb von nur 8 Pins! Im zweiten Spiel fällt der erste 200ter! Präsident Duschet erzielt 204 Pins und geht damit kurzfristig sogar in Führung. Je länger die Meisterschaft dauert, desto stärker wird aber der jüngste unter den Topspielern, Simon Huttegger! In Spiel 5 liefert der Wiener 220 Pins, im letzten Spiel dann sogar den Tageshöchstwert von 236 Pins. Zum Vergleich: bei den Deaflympics schaffen die Besten im Schnitt auch nicht viel mehr als 220 Pins! Und so gewinnt Simon schließlich den Titel mit 1152 Pins, vor seinem Vater und Vorjahrssieger Alexander Boskovitz, – so wie Huttegger vom WGSC1901 -, der es auf 1098 Pins bringt.

Die weiteste Anreise zu diesen Meisterschaften hatten die SportlerInnen aus Tirol! Für den Nachwuchs des GSV Tirol hat sich die Reise in jedem Fall ausgezahlt: Sandra und Thomas Kappacher dominieren den Jugend-Bewerb! Sandra gewinnt Gold, Thomas gewinnt Silber! Schon mehr als 130 Pins dahinter wird Sonja Koch vom Weizer GSKV dritte.

Unter den wachsamen und routinierten Augen von Schiedsrichter Gerhard Schindler, seit vielen Jahren eine fixe Schiedsrichter-Größe im österreichischen Bowlingsport und auch Schiedsrichter-Obmann des ÖSKB, also des Österreichischen Sportkegel und Bowlingverbandes, werden am 2.Wettkampftag in Wr. Neustadt die Doppel ausgetragen.

Bei den Damen fixiert das Doppel des WGSC 1901 den Meistertitel eigentlich schon im allerersten Spiel. Denn hier gelingen Elisabeth Wirth bereits 215 Pins, der einzige 200er an diesem Tag bei den Damen. Gmeinsam mit Vereinskollegin Isabella Riedel holen sich die beiden Wienerinnen den Sieg, mit mehr als 120 Pins Vorsprung auf GSK NÖ-Wien, den Titelverteidigerinnen von 2023 Hermine Hiebl und Karolina Burchart.

Auch bei den Männern gibt es ein neues Meister-Doppel: Vater und Sohn, also Alexander Boskovitz und Simon Huttegger vom WGSC 1901 holen sich diesmal den Titel, wobei Boskovits im letzten Spiel mit 222 Pins den Tageshöchstwert bei diesen Meisterschaften erzielt. Rang 2 geht hier an Altmeister und ÖGSV-Präsident Günther Duschet, im Doppel mit Gerhard Stockreiter. Duschet schafft übrigens auch im Doppel zwei 200er! Champeaut!


 Ergebnisse

 Fotos

Bowling-Highlight mit VIELEN TeilnehmerInnen, aber nur EINER Titelverteidigung!

Veröffentlicht am 7. Mai 2024 um 13:27

OEBSV Sportministerium Sporthilfe BSO NADA