* .. eingestellt
51. ÖSTM Ski 2015

51. ÖSTM Ski 2015


51. ÖSTM Ski Alpin 13.-15. Februar 2015 Gerlitzen

Ausschreibung

Bericht ÖSTM + EC Ski-Alpin 2015

Am 12.02 2015 trafen alle Teilnehmer im Gasthof Linder in Afritz ein. Näher am Wettkampfort

Gerlitzen waren leider keine 60 Zimmer zusammen zu bekommen. Leider mussten einige Vereine in verschiedenen Hotels in verschiedenen Orte übernachten, da in Kärnten Semesterferien waren.

21 Österreicher und 30 Ausländer waren gemeldet. Ein paar Ab- und Zumeldungen gab’s noch.

Abends Infos für den morgigen Tag und Startnummernausgabe.

Freitag früh Abfahrt nach Gerlitzen und nach Ankunft einfahren bzw. Besichtigung der SG Strecke.

Die SG Strecke befand sich in ausgezeichnetem Zustand, obwohl sich im oberen Bereich ein leichter Nebel festgesetzt hatte.

Nach Zeitplanung konnte pünktlich gestartet werden. Im EC gab’s einen Schweizer Sieger, Philipp Steiner war schnellster vor dem Franzosen David Pelletier und Christoph Lebelhuber vom GSZ Graz. Die Teamkaderfahrer erreichten durchwegs recht ausgezeichnete Plätze. (zu sehen unter: Ergebnisse)

Bei den Damen gelang der Sieg der starken Kroatin Rea Hraski im SG vor den Österreicherinnen Melissa Köck (SCGK Kärnten) und Beatrice Brunnbauer (Wiener GSC).

In der Mittagsstunde startete der Kombislalom, der mit dem Super-G gewertet wurde. Bei den Damen blieben die Ergebnisse gleich wie im Super-G, jedoch bei den Herren gab es für 2 Österreicher (2. Christoph Lebelhuber und 3. Michi Grill, beide vom GSZ Graz) Podestplätze.

Die EC und ÖSTM Siegerehrung fand anschließend im Zielraum statt. Anschließend fand die Mannschaftssitzung und Startnummer-Ausgabe für den Bewerb Riesentorlauf am Samstag statt. Am Abend gab es eine Teambesprechung für die Deaflympics, mit Vizepräsident Robert Gravogl und TD Ski-Alpin Bernhard Brunnbauer.

Samstags stand RS am Programm, die Strecke war wie gestern wieder bestens, aber diesmal verkürzt. Kurz vor dem Ziel gab es hohes Tempo und trotz steiler Piste kamen alle unverletzt ins Ziel. Bei den Damen gelang diesmal Melissa Köck der Sieg vor Rea Hraski (CRO) und Kristina Köck, weitere 5 Österreicherinnen fanden sich unter den Top 10.

Bei den Herren siegte der routinierte Franzose David Pelletier vor dem Österreicher Christoph Lebelhuber und dem Schweizer Philipp Steiner, 4. Wurde Michael Grill.

Das ausgezeichnete Wetter trug viel zur guten Stimmung der Veranstaltung bei. Siegerehrung wieder wie am Vortag im Zielraum, diesmal auch mit der ÖM Senioren, 8 Oldboy´s mit vielen ehemaligen TeamläuferInnen z.B. die Schwestern Marlen/Nicoletta Lenzenwöger und Oswald Strickner/Ernst Hammer.

Danach gab es einen Fototermin für die Deaflympics-Teilnehmer. Nominiert für die Deaflympics sind 3 Damen (Melissa Köck, Beatrice Brunnbauer und Kristina Köck), sowie 2 Herren (Michael Grill und Christoph Lebelhuber.

Abends dann gemeinsame Unterhaltung im Gasthaus Linder Übertragung der WM Skialpin in den USA.

Am Sonntag wurde wieder pünktlich mit dem Slalom gestartet mit einem ausgezeichneten Pistenzustand.

Auf harter/weicher Unterlage steckte der Kurssetzer sehr anspruchsvoll.

Bis auf 6 Ausfälle kamen die restlichen Teilnehmer durchs Ziel.

Rea Hraski gewann wieder. Melissa Köck und Beatrice Brunnbauer konnten sich wie am ersten Tag auf dem Podest platzieren. Den restlichen 4 Österreicherinnen gelangen auch Topplätze.

Der Herrenbewerb war wieder 3 Mann-Vorstellung und es gelang wieder David Pelletier der Sieg. Zweiter wurde P. Steiner knapp vor C. Lebelhuber. M. Grill erreichte wieder den 4. Platz.

Das viele Training hat sich also bezahlt gemacht, denn die ÖsterreicherInnen fuhren Superergebnisse ein.

Bei den 3 Wettkampftagen hatten wir Glück mit dem Wetter.

Aus sportlicher Sicht ist also die Veranstaltung ausgezeichnet verlaufen, der Skiclub Gerlitzen hat sehr gute Arbeit geleistet. Herzlichen Dank.

Die SportlerInnen hatten große Freude, dass Vizepräsident Robert Gravogl vom ÖGSV anwesend war, zum zweiten Mal innerhalb von 3 Wochen nach dem EC in Oberjoch. Für die österreichischen Teamkaderläufer beginnt nun die letzte Phase vor den Deaflympics in Russland mit dem Europacup in 2 Wochen in Flumserberg/SUI.

Wir hoffen das sportliche Hoch dort hinüber bringen zu können.

Bericht Bernhard Brunnbauer, TD Ski-Alpin

Ergebnisse ÖSTM

Ergebnisse Europacup

Fotos mehr Fotos auf Facebook

 

 

51. ÖSTM Ski 2015

Veröffentlicht am 17. Februar 2015 um 17:20

OEBSV Sportministerium Sporthilfe BSO NADA